Eine missglückte Heimpremiere
Heimpremiere in der neuen Saison und gleichzeitig auch die Premiere für einige unserer Aktiven auf dem Platz. Brisanz gab es aber auch schon vor der Partie, denn fünf ehemalige Akteure unseres Vereines waren für diese Partie vom Trainer der Gäste nominiert worden. So lag bereits vor der Partie viel Spannung in der Luft. Sarah Wilsch mit dem ersten Schuss auf das Tor von Denise Streiber. Der stellt zwar kein Problem dar, doch der Nachschuss wird von Julia Winkler kurz vor der Linie gerettet.
Tessa Glöckner und Julia Frenzel sorgen für Verwirrung auf der anderen Seite, aber es blieb vorerst noch torlos in der Partie. In den folgenden Minuten erspielte sich Bischofswerda ein leichtes Übergewicht an Chancen, aber im Abschluss waren die Gäste harmlos. In den letzten Minuten der 1. Halbzeit wurde es noch einmal interessant. Die Fortunen, inzwischen besser ins Spiel gekommen, mit einem Big Point zum 1:0. Julia Winkler mit der Flanke, die auf dem Kopf von Ex-Fortune Christiane Zippack landete und fast für ein Eigentor reichte. Zuvor hatte Nadine Rinke für die Gäste fast die Führung erzielt, verhindert wurde diese durch Kathleen Freude. Als sich alle schon auf den Pausentee freuten, kam es knüppeldick. In der Nachspielzeit flog ein Eckball in den Strafraum und wurde von unserer Torhüterin runtergepflückt. Im Gewühl war der Ball plötzlich wieder frei. Regelkonform? Das Schiedsrichtergespann lies das Tor zu und pfiff im Anschluss ab.
Die Zweite Hälfte begann mit Schüssen beider Teams, aber ohne wirkliche Torchancen. So kam der Ausgleich plötzlich und etwas unerwartet. Tessa Glöckner passt auf Julia Frenzel, die den Ball an der herauseilenden Torhüterin vorbei ins Netz einschiebt.
Heimdebüt, Tordebüt, erstes Pflichtspieltor in der Saison für das Team – Julia Frenzel.
In den nächsten Minuten neutralisierten sich beide Teams ohne Gefahr für den jeweiligen Gegner auszustrahlen. Eine Stunde war fast gespielt als der FFC das erste Mal auswechselte. Für Jenny Cordon kam Laura Beck. Von allen Comebacks war das ihrige wohl das überraschendste. Zuletzt war sie in der Saison 2012/2013 für Fortuna aktiv. Sie konnte bei ihrem ersten Spiel nach all den Jahren ihr Potenzial andeuten und sollte uns allen noch viel Freude bereiten.
Das es am Ende nicht zum Punkt reichte lag an einem sauberen Freistoß, der von der Unterlatte hinter der Linie landete. Abgezogen hatte mit Juliane Jonas eine weitere ehemalige Spielerin. Danach blieben noch zwanzig Minuten Zeit, die teilweise etwas hektisch über die Bühne gingen. Besonders in den drei Minuten der Nachspielzeit drückten die Fortunen. Letztendlich aber vergebens. Doch der Trend geht nach oben.
Fazit:
Im Vergleich zu letzter Woche war es eine deutliche Steigerung, die aber immer noch nicht dem entspricht, was an Potenzial, trotz der sehr jungen Mannschaft, möglich ist. Kommende Woche reisen die Fortunen zum Aufsteiger nach Leipzig, dem SV Eintracht Leipzig-Süd.
Für den FFC spielten:
Streiber – Winkler, Klanthe, Freude, Stölzer – Eisold, Magas, Fiala, Cordon (58. Beck) – Glöckner, Frenzel
Eine Zusammenfassung findet ihr hier:


