Ein Rückblick auf die Saison 2016/2017

 

Es war die erfolgreichste Saison für unsere 1. Frauen seit dem Aufstieg in die Regionalliga-Nordost.

Bereits die Hinrunde der zurückliegenden Spielzeit begann sehr erfolgreich, denn das Team der 1. Frauenmannschaft von Cheftrainer Andreas Pach konnte sich schnell im oberen Drittel der Tabelle festsetzen.

Der Start in die ebenfalls erfolgreiche DFB-Pokalrunde, mit einem Sieg gegen den Bremer Verbandsligisten SC Weyhe, wurde vom Erreichen der 2. Runde gekürt. Das hat zuvor noch keine Dresdner Frauenmannschaft geschafft.

Zu diesem Zeitpunkt konnten wir natürlich nicht ahnen, dass wir eines der erfolgreichsten Teams im deutschen Frauenfußball zugelost bekommen. Umso größer war die Freude als es hieß: Wir spielen gegen den VfL Wolfsburg, den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger 2017!

Das ganze Highlight fand im Heinz-Steyer-Stadion statt, wo uns am 08. Oktober 2016 mehr als 1000 Zuschauer die Daumen drückten und den Tag zu einem Dresdner Fußballfest werden ließen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten dieses unvergesslichen Moments.

Als Tabellenvierter ging die 1. Mannschaft in die Winterpause und krönte als Titelverteidiger die Hallensaison mit dem ersten Titel – Hallenlandesmeister von Sachsen im Futsal.

Dennoch darf man in einem solchen Rückblick auch nicht unerwähnt lassen, dass wir in der vergangenen Saison mit mehr als neun personellen Veränderungen innerhalb der Mannschaft umgehen mussten, sei es durch Schwangerschaft, verletzungs-/berufsbedingt oder ähnliches.

Aber wir haben es geschafft diese Umbrüche abzufedern, indem wir von unserer sehr guten Nachwuchsarbeit profitieren und jungen Spielerinnen die Möglichkeit geben, sich in das Regionalligateam hineinzuspielen.

Die Rückrunde konnte ebenfalls erfolgreich gestaltet werden und fand ihren Höhepunkt in der erfolgreichen Titelverteidigung im Landespokalfinale, was am Ende den krönenden Abschluss dieser erfolgreichen Saison bedeute und die erneute Qualifikation für den DFB-Pokal.

Überhaupt erfreut sich der Nachwuchsbereich an einem stetigen Wachstum. Die Anzahl der aktiven Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren hat sich verdreifacht und es werden auch immer mehr Trainer benötigt, die das Training und den Spielbetrieb absichern - eine tolle und stetige Entwicklung, welche uns als Verein sehr stolz macht und worauf wir aufbauen wollen.

Als beste Frauenmannschaft in Sachsen beenden wir die Saison 2016/ 2017 und freuen uns gemeinsam auf eine aussichtsreiche neue Saison 2017/ 2018.

Für den gesamten Verein war es erneut eine sehr erfolgreiche Saison, vor allem auch für unseren Nachwuchs. Gerade bei den F- und E-Juniorinnen, den Jüngsten im Verein, erfreuen wir uns an einem stetigen Zuwachs an jungen Mädchen. Es ist mehr als erfreulich, wenn sich innerhalb eines Jahres, die Anzahl mehr als verdoppelt. Hier gilt es auch Danke zu sagen an die ehrenamtlichen Trainer und Mannschaftsverantwortlichen um Pauline Müller, Thomas Mahnke und Pierre Weiss. Die jungen „Fortunen“ spielen im Stadtverband Dresden gegen Junioren und können such durchaus achtsam schlagen. Auch spielerisch ist eine sehr gute Entwicklung zu sehen.

Bei den D-Juniorinnen konnte man sich in der ersten Saison gegen Junioren im Mittefeld der 2. Stadtklasse festsetzen und sorgte für so manche Überraschungen bei unseren männlichen Gegnern. Bei den Hallenstadtmeisterschaften erreichte man ebenfalls hervorragende Plätze – hier starteten die Mädchen sogar mit zwei Mannschaften. Die ein oder andere Spielerin konnte sogar schon eine Altersklasse höher spielen und somit eine sehr gute Weiterentwicklung nehmen. Auch hier herzlichen Dank an Kai Grösel und Vanessa Faust für die gute Trainerarbeit und den ehrenamtlichen Einsatz.

In der U15, en C-Juniorinnen, läuft es ebenfalls sehr gut. In der höchsten Spielklasse erreichten die Mädchen mit Ihrem Trainerteam Sven Herchenbach/André Uhlmann einen respektablen 2. Platz. Die Landesliga Sachsen weist mit Erzgebirge Aue, dem Chemnitzer FC und DFC Westsachsen Zwickau einige namhafte Konkurrenz auf. Einige Spielerinnen sind auch in der Landesauswahl von Sachsen vertreten und wir erfreuen uns auch in dieser Altersklasse an einem guten Zuwachs an jungen, talentierten und vor allem engagierten Mädchen.

Bei den Damen der U17, den B-Juniorinnen, hat sich viel getan in der Saison. Zu Beginn startete man mit einem neuen Trainerteam, was nach einigen Monaten leider nicht mehr zum Verein passte und das Team wurde übergangsweise von Sven Herchenbach, der schon die C-Mädchen trainiert, übernommen. In der Winterpause konnte der bekannte und erfolgreiche Trainer Bernd Noack zurück an die Wurzener Straße geholt werden. Somit kam das Team zurück auf die Erfolgsspur und erreichte einen guten 2. Platz in der Landesliga Sachsen. Hier ist auch nochmal deutlich zu erwähnen, dass ein Großteil der Mannschaft viele Wochenende doppelt spielen musste, vorrangig bei der U17 aber auch oft im Team der 2. Frauen. Auch hier herzlichen Dank an alle Spielerinnen und Eltern für die Organisation und Bereitschaft. Ein Höhepunkt der Saison war die Abschlussfahrt nach Hamburg – hier gibt es einen gesonderten Bericht auf der Vereinshomepage.

Die 2. Frauen hatte es weniger leicht in dem Jahr. Angefangen hatte das Team von Trainer Peter Fähnrich mit einer Niederlage und zwei Siegen in Folge, jedoch begannen dann die Probleme. Schule, Studium und teilweise familiäre Verpflichtungen ließen den Kader schnell schrumpfen und somit auch die Qualität. Man konnte immer wieder Momente erleben, wo durch Unentschieden oder Siege die Spielfreude zurückkam, jedoch musste man am Ende den vorletzten Platz in der Landesliga einnehmen. Die 2. Mannschaft ist natürlich eine Ausbildungsmannschaft, mit einem wechselnden Kader, in dem vor allem junge, talentierte Spielerinnen für die 1. Frauen ausgebildet werden. Hinzu kommen Spielerinnen, die nach einer Verletzung wieder aufgebaut werden, um dann in den Kader der 1. Mannschaft zurückkehren zu können. Auch die Frauen, für die die 4. Liga ausreichend ist, werden in die Mannschaft eingebunden. Die neue U23 wird eine junge und erfolgreiche Mannschaft sein, die ihren Weg mit Sicherheit gehen wird und Erfolge, sowie Teamgeist entwickelt.

Wir danken Ihnen als Sponsoren, Unterstützer und Förderer für die Treue und Unterstützung während der gesamten Zeit und auch darüber hinaus. Ohne Sie alle wäre solch eine Arbeit im Verein ganz einfach unvorstellbar.

Wir freuen uns auf eine weitere Gute und intensive Zusammenarbeit und danken recht herzlich für Ihr Engagement. 

 

- Der Vorstand -

Zurück

Spielankündigungen

Sponsoren & Partner